
Wir suchen Verstärkung:
Wir suchen dich!
Eine*n Physiotherapeut*in (m/w/d) mit einer aufgeschlossenen, freundlichen und empathischen Art im Umgang mit unseren Patient*innen und den Angehörigen.
Wir pflegen in internen und standortübergreifenden Teammeetings ein kommunikatives und teamorientiertes Miteinander. Über regelmäßig stattfindende interne Fortbildungen arbeiten wir stetig daran, unser Ziel zu erreichen, gemeinsam mit unseren Patient*innen durch die individuelle Betreuung bestmögliche Behandlungserfolge zu erzielen.
Große Räumlichkeiten inklusive eines großzügigen Trainingsbereiches bieten durch eine moderne und digitale Ausstattung über vorhandene Laptops einen direkten digitalen Zugang zur Patientenakte. So ist ein effektives Arbeiten und schnelles Dokumentieren möglich. Administrative Aufgaben übernehmen unsere Rezeptionskräfte, sodass du dich hauptsächlich auf deine Therapie konzentrieren kannst.
Du bist motiviert und die Beschreibung passt zu dir?
Dann bewirb dich jetzt unter: personalmanagement@moeken.de
Wir freuen uns auf deine Mail!
Herzliche Grüße
Dein Team Physio Winterhude & Wandsbek
ab sofort Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen (Teilzeit & Vollzeit)
ab sofort ein/eine Masseur/in und med. Bademeister/in mit MLD Fortbildung
ab sofort ein/eine Praxisleiter/in für unseren Standort in Wandsbek
Stand 11.09.2023
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!
Bewerbungen an: personalmanagement@moeken.de
Aktuelle Angebote
Das neue Kursangebot – Die besten Trainer und Physiotherapeuten trainieren Dich in der Gruppe, um Dich zu Höchstleistungen anzutreiben. Das Training findet je nach Wetterlage Indoor / Outdoor statt. Mehr erfahren…

Buchen Sie ihre Termine bequem online von zu Hause aus. Alternativ können Sie selbstverständlich auch zu unseren Rezeptionszeiten vorbeikommen oder anrufen, um einen Termin zu vereinbaren.
Ihr Therapiezentrum In Hamburg-Wandsbek
Im Therapiezentrum bieten wir Ihnen physiotherapeutische Leistungen an. Unser Ziel ist es, dass Sie durch die Zusammenarbeit der einzelnen Spezialisten auf Ihrem jeweiligen Fachgebiet gesund werden und bleiben. Buchen Sie direkt online oder rufen Sie an.
Therapiezentrum
Physio Wandsbek
Brauhausstieg 47
22041 Hamburg (Wandsbek)
Hausbesuche
Sie haben nicht die Möglichkeit, in das Therapiezentrum zu kommen? Dann besuchen wir Sie auch gerne in Ihren eigenen vier Wänden. Insbesondere älteren Menschen können regelmäßig angewandte Physiotherapien und Massagen dabei helfen, ihren Gesundheitszustand und die Bewegungsfähigkeit signifikant zu verbessern. Wenn die Räumlichkeiten es zulassen, bieten wir natürlich auch das Personal Training bei Ihnen zu Hause an.

Das Physio-Winterhude Team
Uns verbindet die Faszination über Körper & Geist

Jan Moeken
Inhaber von Physio Winterhude & Wandsbek
Ihr Begleiter in eine gesündere Zukunft
Geboren wurde ich 1983 im schönen Emsland. Dort habe ich zunächst meine Lehre als Tischler absolviert und diesen Beruf einige Jahre ausgeübt. Angetrieben durch meine Liebe zum Sport und dem Wunsch, Menschen aktiv zu helfen, beschloss ich jedoch nach einiger Zeit, eine neue Ausbildung zum Physiotherapeuten zu beginnen.
Inzwischen wohne ich seit fünf Jahren in Hamburg und habe in dieser Zeit als angestellter Physiotherapeut in verschiedenen Praxen Erfahrungen sammeln können. Selbstverständlich habe ich mich dabei fortlaufend in verschiedenen Teilgebieten fortgebildet. Rückblickend kann ich sagen, dass die Entscheidung, Physiotherapeut zu werden, genau richtig war. Ich empfinde es jeden Tag als spannend und bereichernd, Menschen dabei zu helfen, ihre Schmerzen zu überwinden.
Eines der ganz großen und zugleich schönsten Abenteuer meines Lebens begann vor knapp drei Jahren mit der Geburt meines wunderbaren Sohnes Noah. Einem weiteren Abenteuer stelle ich mich nun mit dem Schritt in die Selbständigkeit: Ich freue mich darauf, Sie dabei zu unterstützen, gesund, aktiv und leistungsfähig zu sein und zu bleiben!
Qualifikationen
- Ausgebildeter Tischler mit Gesellenbrief
- Staatsexamen Physiotherapie
- Weiterbildung Personaltrainer
- Zusatzqualifikation Migränetherapeut
- Ausbildung zum Manualtherapeuten
- Fortbildung Faszientherapie
- Chiropraktik in Ausbildung
Praxistätigkeit mit Schwerpunkt
- Orthopädie
- Sportphysiotherapie
- Medizinische Trainingstherapie

Jörg Schröder
Geschäftsführung
Moin!
Mein Name ist Jörg und ich bin gebürtiger Hamburger. Meinen Weg zur Physiotherapie habe ich als ambitionierter American Footballer über die ein oder andere Verletzung gefunden. Da ich immer gut versorgt und schnell wieder fit gemacht worden bin, habe ich entschlossen, diesen Weg auch einzuschlagen. Mein therapeutischer Schwerpunkt liegt daher auch im orthopädischen und chirurgischen Bereich.
Nach meinem Examen 2006 habe ich in verschiedenen Praxen und Krankenhäusern in Hamburg und in Bern (Schweiz) gearbeitet und mich 2020 entschieden, noch ein Management-Studium an der HAW anzuschließen. Seit Juli 2023 habe ich das Vergnügen, alle 3 Praxis-Standorte zu leiten.
Ich freue mich auf die spannende Herausforderung und darauf, Ihnen / Euch bestmöglich weiterhelfen zu können.

Freya Wiem
Assistenz der Geschäftsführung, Rezeptionsleitung
Moin!
Ich heiße Freya und komme von nicht all zu weit weg aus dem nahegelegenen Cuxland aus einem ruhigen Dorf, aus dem es mich 2016 in das schöne Hamburg verschlug, um „die große weite Welt“ zu entdecken und kann mir nicht mehr vorstellen aus meiner geliebten Wahlheimat einmal weg zu gehen. Ich habe mein Wissen aus verschiedenen Bereichen kombiniert, wie zum Beispiel dem Rettungsdienst, Einzelhandel und nicht zuletzt aus der ärztlichen Assistenz., da ich viel Wert darauf lege immer über den Tellerrand hinauszuschauen, um etwas verstehen und nachvollziehen zu können. Ich freue mich bei Physio Winterhude & Wandsbek auf meinen Platz im Hafen, um gemeinsam mit dem gesamten Team und Ihnen Segel zu setzen und aktiv zu sein. Bis bald!
Therapiezentrum Physio Wandsbek

Thune Höller
Physiotherapeut
„Gesundheit ist die Fähigkeit zur Adaption und Selbstmanagement!“ (Machtheld Huber, 2012)
Diese moderne Definition der Gesundheit ist das Leitbild meines physiotherapeutischen Konzeptes. Ich zeige Ihnen innerhalb der Therapie den Weg zu dieser Adaption und dem Selbstmanagement. Dabei stehe ich Ihnen als Coach und Berater zu Seite.
Mein physiotherapeutisches Konzept baut auf einer gründlichen physiotherapeutischen Diagnostik und Techniken aus der manuellen Therapie, sowie Trainingswissenschaften bzw. medizinischer Trainingstherapie auf. Dabei spielt eine Mischung aus passiver Mobilisation und aktiver Rehabilitation, welche sich an Ihren Einschränkungen und Zielen orientieren, einen wichtigen Part in unseren Einheiten. Diese Therapieinhalte und Ziele werden wir gemeinsam erarbeiten.
Meine Ausbildungen:
– Bachelor of Sciences Physiotherapy (Niederlande)
– Sektoraler Heilpraktiker
– Personal Trainer NSCA (USA)
Meine Fortbildungen:
– Manuelle Therapie Maitland-Konzept
– Krankengymnastik am Gerät
– ESP Präventions- und Rehabilitationstherapeut (in Ausbildung)
– Craniomandibuläre Dysfunktion
Meine Spezialisierungen:
– Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in der Wirbelsäule, Schulter und Fuß
im Sport und Alltagsaktivitäten
– chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in Alltagsaktivitäten
– Prehabilitation (Vorbereitung auf eine OP)
– Rehabilitation (Nachbereitung nach einer OP)
„Große Ziele bestehen meist aus vielen kleinen Zielen, die leichter zu bewältigen sind als ein großes Ziel.“ (Benjamin Stramke, 1984)
Lassen Sie uns diese vielen kleinen Schritte (Ziele) gemeinsam gehen um Ihr großes Ziel zu erreichen. Denn der Weg ist das Ziel!

Ngoc Hien Anh Truong
Physiotherapeutin
Moinsen,
mein Name ist Anh und seit 2019 arbeite ich als Physiotherapeutin. Ich habe meine Erfahrung in mehreren Praxen und im Fußballverein gesammelt und möchte in Zukunft als Sportphysiotherapeutin tätig sein. Im Frühjahr 2023 bin ich von Kiel nach Hamburg umgezogen und betreue meine Patient*innen im Bereich MLD, CMD, KG ZNS und selbstverständlich KG/KGG.
Neben meiner Leidenschaft für Sport tanze ich sowohl als Lehrende als auch als Schülerin. Daher ist die physische, als auch mentale Gesundheit für mich von großer Bedeutung, was sich sowohl in meinem persönlichen Leben als auch in meiner Therapie widerspiegelt. Der Körper ist ein funktionaler Tempel, der von innen und außen gepflegt werden muss. Bewegung kann erleichternd und spaßig sein und einen wortwörtlich voranbringen.
Physio zu sein bedeutet für mich, Wissen zu teilen, mit sich selbst besser umzugehen und achtsamer zu sein. Da dieses Wissen in unserer Welt das höchste Gut ist, freue ich mich sehr, dich kennenzulernen und meinen Teil in der Gesellschaft beizutragen.
Meine Qualifikationen:
– Bobath Therapie KG ZNS
– Manuelle Lymphdrainage (Vortrag 2021 Eierstockkrebsverein)
– Sportphysiotherapeutin
– Athletentrainer (Fußballspezifisch)
– Tanzlehrerin im Bereich Hip Hop, Commercial Dance, Contemporary etc.
– CMD
– KGG

Luca Pollok
Physiotherapeut
Hallo!
Ich bin Luca. Ich habe an der Hochschule 21 in Kooperation mit den Elbe Kliniken Physiotherapie dual studiert. 2020 habe ich die Ausbildung mit dem Staatsexamen und 2021 das Studium mit dem dazugehörigen Bachelor of Science erfolgreich abgeschlossen. Nach meinem Bachelor habe ich zwei Jahre lang in Boberg im Querschnittgelähmten-Zentrum gearbeitet. Ich habe die Fortbildung für KG-Gerät absolviert und befinde mich aktuell in der Fortbildung zum Manualtherapeuten. Neben der Arbeit als Physiotherapeut studiere ich zudem Teilzeit am Zentrum für Gender & Diversity.
An dem Beruf als Physiotherapeut begeistert mich besonders die Arbeit mit dem Körper und die Möglichkeit immer wieder Neues dazulernen zu können.

Nadine Trebing
Physiotherapeutin
Guude!
Mein Name ist Nadine und ich komme gebürtig aus dem schönen Nordhessen. Nach meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin 2011 zog es mich aus meiner Heimat fort, ehe ich 2013 in Hamburg meinen Heimathafen fand.
Hier entbrannte meine Begeisterung für die Innere Medizin, besonders die Lunge hat es mir angetan. So begann ich mich zu spezialisieren. Über Jahre hinweg behandelte und begleitete ich schwer Lungenkranke Menschen auf ihrem Weg intubiert und beatmet auf der Intensivstation bis zu ihrer Entlassung. Doch nach einem monatelangen Klinikaufenthalt ist die physiotherapeutische Weiterbehandlung oft nicht gegeben. Dies möchte ich ändern!
Meine Behandlungsschwerpunkte liegen auf der Atemphysiotherapie, einer adäquaten Behandlung von Lungenerkrankungen jeder Art. Rein Pneumologisch, präventiv, nach thoraxchirurgischen Eingriffen, während Krebserkrankungen, aber auch palliativ. Immer mehr Menschen erkranken an COPD, bekommen Allergien die zu Asthma führen. Diesen Menschen möchte ich helfen.
Auch privat stehe ich für meine Mitmenschen ein und engagiere mich ehrenamtlich als Sanitäterin im Hamburger Katastrophenschutz. Als Ruhepol und Ausgleich trifft man mich mit Rucksack und Wanderstiefeln durch Wald und Wiesen wandern, wo ich die Natur genieße und mit meiner Kamera auf Jagd gehe.
Ich freue mich darauf Ihnen bestmöglich zu helfen, für mehr Lebensqualität und mehr Aktivität.
Unsere Rezeptionskräfte

Freya Wiem
Assistenz der Geschäftsführung, Rezeptionsleitung
Moin!
Ich heiße Freya und komme von nicht all zu weit weg aus dem nahegelegenen Cuxland aus einem ruhigen Dorf, aus dem es mich 2016 in das schöne Hamburg verschlug, um „die große weite Welt“ zu entdecken und kann mir nicht mehr vorstellen aus meiner geliebten Wahlheimat einmal weg zu gehen. Ich habe mein Wissen aus verschiedenen Bereichen kombiniert, wie zum Beispiel dem Rettungsdienst, Einzelhandel und nicht zuletzt aus der ärztlichen Assistenz., da ich viel Wert darauf lege immer über den Tellerrand hinauszuschauen, um etwas verstehen und nachvollziehen zu können. Ich freue mich bei Physio Winterhude & Wandsbek auf meinen Platz im Hafen, um gemeinsam mit dem gesamten Team und Ihnen Segel zu setzen und aktiv zu sein. Bis bald!

Andrée Kühn
Rezeption
Hej,
ich bin Andrée und ich begrüße Sie hauptsächlich am Empfang an meiner Homebase, in der
Praxis Sierichstraße. Aber auch in den beiden anderen Praxen werde ich Sie das ein oder andere
Mal begrüßen.
Nach einigen Jahren in ganz unterschiedlichen beruflichen Positionen -an Land, auf See und in
der Luft- sowie im In- und Ausland, habe ich durch einige schwerere Sportverletzungen den Weg
und die Bindung zur Physiotherapie gefunden. Durch meine Verletzungen habe ich auch einen
ganz anderen Blick(winkel) auf meinen Körper und die Zusammenarbeit zwischen Kopf, Geist
und Muskeln bekommen.
Ich habe viele Jahre Fußball gespielt und neben dem Fußball auch immer wieder andere
Sportarten betrieben. Und da bleiben kleinere und größere Verletzungen (leider) nicht aus.
Insbesondere die großen Verletzungen, die oftmals eine längere und nicht immer reibungslose
Rehabilitationsphase nach sich ziehen, die mit vielen abwechselnden ups und downs verbunden
sind, verlangen viel Kraft, Energie, Motivation und Zuversicht von einem ab.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit bin ich mit viel Spaß, Freude und Einsatz als Fußballtrainer
tätig. Wer mich außerhalb meines Arbeitsbereichs sieht, wird mich fast immer mit einem Buch in
der Hand sehen. Und wenn ich es gerade nicht in der Hand halte und darin lese, so steckt es auf
jeden Fall immer in meinem Rucksack.
Neben dem Lesen und dem Reisen, was mich viele Jahre beruflich begleitet hat, ist eine weitere
Leidenschaft die Musik. Musik ist auf meinem bisherigen Lebensweg ein vertrauter und ständiger
Begleiter, der in allen Lebensphasen eine Antwort parat hat und mich abtauchen lässt.
Ich wünsche Ihnen einen guten und erfolgreichen Aufenthalt in unseren Praxisräumen und freue
mich, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen.

Juliane Rex
Rezeption
Hallo, mein Name ist Juliane und ich komme gebürtig aus Schwerin. 2008 habe ich meine Ausbildung als Hotelfachfrau in St. Peter-Ording an der Nordsee abgeschlossen. Kurz danach zog es mich in die wunderschöne Hansestadt Hamburg. Hier konnte ich über 10 Jahre Berufserfahrung in der Hotelbranche sammeln und meine Gastgeberfähigkeiten ausbauen. Der Umgang und der Kontakt mit Menschen bereitet mir besonders viel Freude. Mit der Geburt meiner Tochter 2019 kam ich auch das erste mal mit der Kinderphysiotherapie in Verbindung. Dadurch wurde mir klar wie wichtig der Beruf ist und entschied mich darauf auch ein Teil des Teams zu werden. Seit 2021 begrüße ich Sie im Therapiezentrum in der Mozartstraße an der Rezeption und freue mich auf Sie!
Unsere Leistungen
Unser Einsatz für Ihr Wohlbefinden
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Bereichen therapiert werden. Ihr Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Je nach Beschwerden und Krankheitsbild des Patienten stehen dem Physiotherapeuten unterschiedliche Therapieformen zur Verfügung, z.B.:
- Förderung der Beweglichkeit durch aktive und funktionelle Übungen
- Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen durch passive Mobilisation
- Stärkung von geschwächten Muskeln durch kräftigende Übungen zur Haltungs- und Koordinationsverbesserung
- Entspannungsübungen für verspannte Muskeln zur Wiederherstellung optimaler muskulärer Voraussetzungen
- Atemübungen zur Unterstützung der Atmung bei Atemwegserkrankungen (Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung, Erleichterung der Atmung)
Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die Krankengymnastik am Gerät ist ein wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen, kann aber auch in der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen eingesetzt werden.Der Physiotherapeut erarbeitet je nach Krankheitsbild des Patienten einen individuellen Behandlungsplan. Im Fokus steht dabei die Erarbeitung funktioneller und automatisierter Bewegungsmuster. Von besonderer Bedeutung ist die systematische Wiederholung bestimmter Muskelanspannungen mit dem Ziel der Leistungssteigerung.
Mithilfe der Manuellen Therapie lassen sich Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersuchen und behandeln. Grundlage dieses Behandlungsansatzes sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, durch die Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird, untersucht der Physiotherapeut die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen. Im Anschluss werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke mobilisiert bzw. instabile Gelenke stabilisiert. Ziel der Behandlung ist es, das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen.
Sie leiden häufiger unter Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Tinnitus oder haben Probleme beim Kauen? Dann leiden Sie womöglich unter einer sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD), einer Funktionsstörung an Schädel und Unterkiefer. Diese funktionelle Störung kann zahlreiche völlig unterschiedliche Beschwerden in nahezu allen Bereichen des Körpers verursachen – etwa Blockierungen der Halswirbelsäule, Beinlängendifferenzen oder Beckenschiefstand. Patienten, die an CMD leiden, erhalten oftmals eine Behandlung, die zwar auf ihre Symptome abzielt, CMD als mögliche Ursache jedoch ignoriert. In der Folge lassen sich Beschwerden niemals dauerhaft abstellen. Im Rahmen einer effektiven CMD-Therapie ist eine Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Physiotherapeut deshalb unerlässlich.
Die Massage (KMT) ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden. Massagen können als Behandlungsform für sich stehen, werden häufig aber auch unterstützend mit anderen Therapieformen eingesetzt. Die klassische Massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu reduzieren. Unterschiedliche Grifftechniken setzt der Physiotherapeut dabei je nach gewünschter Wirkung an.
Unter „Faszien“ versteht man das kollagene Bindegewebsnetzwerk des Menschen. Wenn diese Faszien verkleben oder verhärten, können Schmerzen und Unbeweglichkeit die Folge sein. Besonders unangenehm wird es, wenn sich Faszien so sehr versteifen und verdicken, dass sie Nerven einengen. Das kann etwa durch Überlastung oder Verletzungen geschehen, aber auch durch chemische Reize durch chemische Botenstoffe des Gehirns oder Stress.
Die Aufgabe des Physiotherapeuten ist es, die Faszien wieder elastisch zu machen. Da das Bindegewebe ausgesprochen empfänglich für Drücken, Ziehen und Kneten ist, kann dies durch gezielte Bewegungstherapie und Massagen gelingen. Auch Dehnungs- und leichte Sprungübungen können dabei helfen, das Bindegewebe elastisch zu erhalten, sodass es seine Funktionen wieder erfüllen kann.
Triggerpunkte sind Ablagerungen im Bindegewebe, die durch Ursachen wie Überbeanspruchung (z.B. durch Verletzungen), Verspannungen nach Fehlhaltungen (z.B. durch schlechte Arbeitsplatz-Ergonomie) oder andere äußere Einflüsse entstehen können. In der Folge kommt es zu einer Minderdurchblutung des Muskelgewebes. Diese Bindegewebsansammlung bewirkt ihrerseits wieder eine Minderdurchblutung – so kann ein sich selbst erhaltender, schmerzhafter Teufelskreis entstehen. Die Triggerpunktarbeit ist eine Möglichkeit, diesen Teufelskreis zu durchbrechen: Durch Druck können die Punkte gereizt werden, dabei entspannt sich der verhärtete Muskel, Blut und Sauerstoff gelangen wieder in die blockierte Körperregion – und der Triggerpunkt löst sich.
Die heiße Rolle (HR) ist eine physikalische Anwendung aus der Wärmetherapie und verbindet die Vorzüge der lokalen Wärmeapplikation mit einem Massageeffekt. Der Therapeut behandelt mit einer aus Handtüchern geformten Rolle, die mit sehr heißem Wasser durchtränkt ist. Mit kurzen, kräftigen Druckbewegungen wird nun die heiße Rolle an den gewünschten Körperstellen aufgetragen. Dort kommt es zu einer deutlichen Mehrdurchblutung.
Bei der Behandlung mit Kälte (Kryotherapie) wird dem Körper durch flüssige (kaltes Wasser), feste (Eispackungen) oder gasförmige (Kaltluftgebläse) Materialien Wärme entzogen. Die dadurch eintretende Senkung der Gewebetemperatur kann sich schmerzlindernd, entzündungshemmend oder abschwellend auswirken. Auch eine Muskelentspannung kann durch diese Therapieform herbeigeführt werden.
Das neue Kursangebot
Die besten Trainer und Physiotherapeuten trainieren Dich in der Gruppe um Dich zu Höchstleistungen anzutreiben.
Ein gesunder Rücken, ein flacher Bauch, starke Schultern: Es gibt viele Gründe, seinen Körper gesund und fit zu halten. Doch wenn uns der innere Schweinehund dazwischenkommt, erweist sich der Weg zur Idealfigur oft als gar nicht so einfach…
Mein Personal Training hilft Ihnen, in Bewegung zu kommen: Als Physiotherapeut analysiere ich zunächst Ihren Bewegungsapparat und erstelle einen individuell an Ihre Bedürfnisse angepassten Trainingsplan. Im Trainingsverlauf sorge ich durch kontinuierliche Betreuung, professionelle Beratung, den richtigen Schuss Motivation und permanente Leistungskontrollen dafür, dass Sie Ihre Ziele schnellstmöglich erreichen.
Schwerpunkte:
- Kraft/Muskelaufbau
- Bodyforming
- Gewichtsreduktion
- Prävention/Rehabilitation
Termine
Zentrale telefonische Terminannahme (gültig für alle Filialen)
Mo. – Do. 07:45 Uhr – 16:45 Uhr
Fr. 07:45 Uhr – 15:15 Uhr
040 – 55638761
Alternativ können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben: therapiezentrum@physio-wandsbek.com
Termine nur nach Verfügbarkeit.
Nicht 24 Stunden vor Antritt abgesagte oder unentschuldigt nicht wahrgenommene Termine werden privat in Rechnung gestellt.
Angebote & Preise
Jetzt unsere Kursangebote und Dauerkarten buchen und genießen.
Präventionsbehandlung
ohne Rezept
Personaltraining
10er Karte
Kursangebot
Für Selbstzahler können wir Sie mit dem Tarif präventiv so oft behandeln wie Sie wollen. Behandlungseinheit: 30 min. Gilt ab der ersten Behandlung für 4 Wochen.
3-Monatsabo
Kursangebot
Trainieren Sie 3 Monate für je 150,- € so oft Sie wollen. Kursangebot jetzt online buchen, nur mit Anmeldung online oder telefonisch.
Physio All-In-Tarif
Für Selbstzahler können wir Sie mit dem Tarif präventiv so oft behandeln wie Sie wollen. Behandlungseinheit: 30 min. Gilt ab der ersten Behandlung für 4 Wochen.
Kontakt
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung
Therapiezentrum Physio Wandsbek
Sie finden uns in Winterhude, Barmbek-Süd und Wandsbek
Termine
Termine vereinbaren Sie bitte online oder telefonisch. Termine nur nach Verfügbarkeit. Nicht 24 Stunden vor Antritt abgesagte oder unentschuldigt nicht wahrgenommene Termine werden privat in Rechnung gestellt.
Email:
therapiezentrum@physio-wandsbek.com
Telefon (Gültig für alle Filialen):
Mo. – Do. 07:45 Uhr – 16:45 Uhr
Fr. 07:45 Uhr – 15:15 Uhr
Festnetz: 040 – 55638761
Fax: 040 – 55638763
Behandlungszeiten Physiotherapie:
Mo. – Do. 7:30 Uhr – 20:00 Uhr
Fr. 07:30 Uhr – 17:00 Uhr
Rezeptionsbesetzung Therapiezentrum Physio Wandsbek:
Mo. + Do.: 07:45 Uhr – 16:45 Uhr
Di. 07:45 Uhr – 17:15 Uhr
Mi. 07:45 Uhr – 16:15 Uhr
Fr. 07:45 Uhr – 14:15 Uhr
Physio-Notdienst-Nummer via WhatsApp:
0177 – 8671572
Samstags und Sonntags von 9 bis 18 Uhr