Wir bieten professionelle physiotherapeutische Behandlungen und Massagen für Privatpatienten, Kassenpatienten und Selbstzahler an.

Aktuelle Themen
Präventionskurs
Liebe:r Patient:in,
wir möchten herausfinden, ob Du Interesse an einem Präventionskurs hast.
Diese Kurse werden nach §20SGB5 mit mindestens 80% von Ihrer Krankenkasse bezuschusst.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Wir würden uns freuen, wenn du Dir einen Moment Zeit nimmst, um die folgenden Fragen zu beantworten.
Vielen dank im Voraus,
dein Physio Winterhude Team
ab sofort Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen (Teilzeit & Vollzeit)
Stand 01.05.2025
Von der Couch zu den Cyclassics: Dank Winterhude und ihrem Dream-Team!
Nach meinem Achillessehnenriss dachte ich, Leistungssport ist nicht mehr – aber das Team vom Therapiezentrum Winterhude hat mich eines Besseren belehrt! Ich hatte in einem Zeitraum von etwa 10 Monaten insgesamt vier unterschiedliche Therapeuten. Allesamt waren stets mit vollem Elan und Sportsgeist total motiviert, egal, welche Fragen ich hatte, sie wurden immer fachlich kompetent und vor allem mit Geduld beantwortet.
Ein besonderes und riesiges Dankeschön an Svenja, Lea, Isabelle, Helder und Juliane, die mich nicht nur wieder auf die Beine gebracht, sondern mich regelrecht „zusammengeflickt“ haben.
Ihr habt es geschafft, mich pünktlich zu den Cyclassics fit zu machen, was anfangs wie eine Mondlandung erschien. Top Team, Top Ergebnisse – volle Empfehlung! ♂️
Großartig
Heute zum ersten Mal in der Praxis gewesen und von Julia behandelt wurden.
Ein Traum! Habe mich selten so gut aufgehoben gefühlt.
Sie versteht ihr Handwerk wirklich!!
Nur noch dort 🙂
Spitze!
Spitzenteam mit Spass an der Arbeit so wie am Menschen. Mein besonderer Dank gilt Lea.
Wenn Physio dann hier!
Auch die anderen Mitarbeiter wie Jule am Empfang sind Top.
Vielen Dank für alles.
Ihre Physio- & Manualtherapie Praxis in Hamburg
Unsere physiotherapeutischen Behandlungen und Personal Trainings bieten wir Ihnen in dem Hamburger Stadtteil Winterhude an. Sie bevorzugen eine Behandlung zu Hause? Dann können wir auch gerne einen Hausbesuch vereinbaren.
Winterhude
Physio Winterhude
Sierichstraße 17
22301 Hamburg-Winterhude
Hausbesuche
Sie haben nicht die Möglichkeit, in die Praxis zu kommen? Dann besuchen wir Sie auch gerne in Ihren eigenen vier Wänden. Insbesondere älteren Menschen können regelmäßig angewandte Physiotherapien und Massagen dabei helfen, ihren Gesundheitszustand und die Bewegungsfähigkeit signifikant zu verbessern. Wenn die Räumlichkeiten es zulassen, bieten wir natürlich auch mein Personal Training bei Ihnen zu Hause an.

Das Physio-Winterhude Team
Uns verbindet die Faszination über Körper & Geist

Jan Moeken
Inhaber von Physio Winterhude
Ihr Begleiter in eine gesündere Zukunft
Geboren wurde ich 1983 im schönen Emsland. Dort habe ich zunächst meine Lehre als Tischler absolviert und diesen Beruf einige Jahre ausgeübt. Angetrieben durch meine Liebe zum Sport und dem Wunsch, Menschen aktiv zu helfen, beschloss ich jedoch nach einiger Zeit, eine neue Ausbildung zum Physiotherapeuten zu beginnen.
Inzwischen wohne ich seit fünf Jahren in Hamburg und habe in dieser Zeit als angestellter Physiotherapeut in verschiedenen Praxen Erfahrungen sammeln können. Selbstverständlich habe ich mich dabei fortlaufend in verschiedenen Teilgebieten fortgebildet. Rückblickend kann ich sagen, dass die Entscheidung, Physiotherapeut zu werden, genau richtig war. Ich empfinde es jeden Tag als spannend und bereichernd, Menschen dabei zu helfen, ihre Schmerzen zu überwinden.
Eines der ganz großen und zugleich schönsten Abenteuer meines Lebens begann vor knapp drei Jahren mit der Geburt meines wunderbaren Sohnes Noah. Einem weiteren Abenteuer stelle ich mich nun mit dem Schritt in die Selbständigkeit: Ich freue mich darauf, Sie dabei zu unterstützen, gesund, aktiv und leistungsfähig zu sein und zu bleiben!
Qualifikationen
- Ausgebildeter Tischler mit Gesellenbrief
- Staatsexamen Physiotherapie
- Weiterbildung Personaltrainer
- Zusatzqualifikation Migränetherapeut
- Ausbildung zum Manualtherapeuten
- Fortbildung Faszientherapie
- Chiropraktik in Ausbildung
Praxistätigkeit mit Schwerpunkt
- Orthopädie
- Sportphysiotherapie
- Medizinische Trainingstherapie
Praxis Physio Winterhude
Unsere Leistungen
Unser Einsatz für Ihr Wohlbefinden
Physio-Leistungen
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Bereichen therapiert werden. Ihr Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Je nach Beschwerden und Krankheitsbild des Patienten stehen dem Physiotherapeuten unterschiedliche Therapieformen zur Verfügung, z.B.:
- Förderung der Beweglichkeit durch aktive und funktionelle Übungen
- Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen durch passive Mobilisation
- Stärkung von geschwächten Muskeln durch kräftigende Übungen zur Haltungs- und Koordinationsverbesserung
- Entspannungsübungen für verspannte Muskeln zur Wiederherstellung optimaler muskulärer Voraussetzungen
- Atemübungen zur Unterstützung der Atmung bei Atemwegserkrankungen (Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung, Erleichterung der Atmung)
Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die Krankengymnastik am Gerät ist ein wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen, kann aber auch in der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen eingesetzt werden.Der Physiotherapeut erarbeitet je nach Krankheitsbild des Patienten einen individuellen Behandlungsplan. Im Fokus steht dabei die Erarbeitung funktioneller und automatisierter Bewegungsmuster. Von besonderer Bedeutung ist die systematische Wiederholung bestimmter Muskelanspannungen mit dem Ziel der Leistungssteigerung.
Mithilfe der Manuellen Therapie lassen sich Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersuchen und behandeln. Grundlage dieses Behandlungsansatzes sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, durch die Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird, untersucht der Physiotherapeut die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen. Im Anschluss werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke mobilisiert bzw. instabile Gelenke stabilisiert. Ziel der Behandlung ist es, das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen.
Sie leiden häufiger unter Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Tinnitus oder haben Probleme beim Kauen? Dann leiden Sie womöglich unter einer sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD), einer Funktionsstörung an Schädel und Unterkiefer. Diese funktionelle Störung kann zahlreiche völlig unterschiedliche Beschwerden in nahezu allen Bereichen des Körpers verursachen – etwa Blockierungen der Halswirbelsäule, Beinlängendifferenzen oder Beckenschiefstand. Patienten, die an CMD leiden, erhalten oftmals eine Behandlung, die zwar auf ihre Symptome abzielt, CMD als mögliche Ursache jedoch ignoriert. In der Folge lassen sich Beschwerden niemals dauerhaft abstellen. Im Rahmen einer effektiven CMD-Therapie ist eine Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Physiotherapeut deshalb unerlässlich.
Die Massage (KMT) ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden. Massagen können als Behandlungsform für sich stehen, werden häufig aber auch unterstützend mit anderen Therapieformen eingesetzt. Die klassische Massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu reduzieren. Unterschiedliche Grifftechniken setzt der Physiotherapeut dabei je nach gewünschter Wirkung an.
Unter „Faszien“ versteht man das kollagene Bindegewebsnetzwerk des Menschen. Wenn diese Faszien verkleben oder verhärten, können Schmerzen und Unbeweglichkeit die Folge sein. Besonders unangenehm wird es, wenn sich Faszien so sehr versteifen und verdicken, dass sie Nerven einengen. Das kann etwa durch Überlastung oder Verletzungen geschehen, aber auch durch chemische Reize durch chemische Botenstoffe des Gehirns oder Stress.
Die Aufgabe des Physiotherapeuten ist es, die Faszien wieder elastisch zu machen. Da das Bindegewebe ausgesprochen empfänglich für Drücken, Ziehen und Kneten ist, kann dies durch gezielte Bewegungstherapie und Massagen gelingen. Auch Dehnungs- und leichte Sprungübungen können dabei helfen, das Bindegewebe elastisch zu erhalten, sodass es seine Funktionen wieder erfüllen kann.
Triggerpunkte sind Ablagerungen im Bindegewebe, die durch Ursachen wie Überbeanspruchung (z.B. durch Verletzungen), Verspannungen nach Fehlhaltungen (z.B. durch schlechte Arbeitsplatz-Ergonomie) oder andere äußere Einflüsse entstehen können. In der Folge kommt es zu einer Minderdurchblutung des Muskelgewebes. Diese Bindegewebsansammlung bewirkt ihrerseits wieder eine Minderdurchblutung – so kann ein sich selbst erhaltender, schmerzhafter Teufelskreis entstehen. Die Triggerpunktarbeit ist eine Möglichkeit, diesen Teufelskreis zu durchbrechen: Durch Druck können die Punkte gereizt werden, dabei entspannt sich der verhärtete Muskel, Blut und Sauerstoff gelangen wieder in die blockierte Körperregion – und der Triggerpunkt löst sich.
Die heiße Rolle (HR) ist eine physikalische Anwendung aus der Wärmetherapie und verbindet die Vorzüge der lokalen Wärmeapplikation mit einem Massageeffekt. Der Therapeut behandelt mit einer aus Handtüchern geformten Rolle, die mit sehr heißem Wasser durchtränkt ist. Mit kurzen, kräftigen Druckbewegungen wird nun die heiße Rolle an den gewünschten Körperstellen aufgetragen. Dort kommt es zu einer deutlichen Mehrdurchblutung.
Bei der Behandlung mit Kälte (Kryotherapie) wird dem Körper durch flüssige (kaltes Wasser), feste (Eispackungen) oder gasförmige (Kaltluftgebläse) Materialien Wärme entzogen. Die dadurch eintretende Senkung der Gewebetemperatur kann sich schmerzlindernd, entzündungshemmend oder abschwellend auswirken. Auch eine Muskelentspannung kann durch diese Therapieform herbeigeführt werden.
Termine
Zentrale telefonische Terminannahme (gültig für alle Filialen):
Mo. – Do. 8:00 Uhr – 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr – 14:00 Uhr:
040 – 55638761
Alternativ können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben: praxis@physio-winterhude.com
Termine nur nach Verfügbarkeit.
Nicht 24 Stunden vor Antritt abgesagte oder unentschuldigt nicht wahrgenommene Termine werden privat in Rechnung gestellt.
Kontakt
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung
Physio Winterhude
Ihre Physio- & Manualtherapie Praxis in Hamburg
Termine
Termine vereinbaren Sie bitte online oder telefonisch. Termine nur nach Verfügbarkeit. Nicht 24 Stunden vor Antritt abgesagte oder unentschuldigt nicht wahrgenommene Termine werden privat in Rechnung gestellt.
Email:
praxis@physio-winterhude.com
Telefon (Gültig für alle Filialen):
Mo. – Do. 8:00 Uhr – 16:00 Uhr
Fr. 8:00 Uhr – 14:00 Uhr:
Festnetz: 040 – 55638761
Fax: 040 – 55638763
Behandlungszeiten Physiotherapie:
Mo. – Do. 7:30 Uhr – 20:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr – 17:00 Uhr
Rezeptionsbesetzung Praxis Physio Winterhude:
Mo. 7:45 Uhr – 17:15 Uhr
Di. + Do. 07:45 Uhr – 15:45 Uhr
Mi. 08:30 Uhr – 18:00 Uhr
Fr. 07.45 Uhr – 15:15 Uhr