Wichtige Informationen für Patienten

Liebe Patienten und Patientinnen,
bevor wir Sie behandeln können müssen Sie einige Dokumente bei uns unterschreiben. Sie haben hier die Möglichkeit, sich das online vorab durchzulesen.

  • Zunächst ein Rezept vom behandelnden Arzt. Sollte es sich um eine prophylaktische Maßnahme handeln, so entfällt dieser Punkt.
  • Bei Kassenpatienten ist bei der ersten Behandlung die gesetzlich festgesetzte Zuzahlung von 10 Euro pro Rezept sowie 10% Zuzahlungsgebühr zu entrichten.
  • Bequeme Kleidung
  • Ebenso vorliegende Befunde, Röntgenbilder etc.
  • Wir bitten Sie pünktlich zum vereinbarten Termin zu erscheinen, da eine Verschiebung nach hinten durch den nächsten bestellten Patienten nicht möglich ist. Sollten Sie zu dem vereinbarten Termin verhindert sein, bitten wir Sie, Ihren Termin 24 Stunden vorher zu stornieren.
Bei der Inanspruchnahme von Heilmitteln ist für gesetzlich Krankenversicherte in § 32 SGB V und § 61 SGB V die Zahlung eines Eigenanteils (Zuzahlung) vorgeschrieben, der z.Z. 10% des Rechnungsbetrages zuzüglich 10,- € pro Verordnung („Rezeptgebühr“) beträgt.

 

Neben der generellen Zuzahlungsfreiheit von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre ist unter bestimmten Bedingungen eine Befreiung von der Zuzahlung möglich (§ 62 SGB V). Näheres dazu erfahren Sie auch bei Ihrer Krankenkasse.

 

Bitte haben sie Verständnis, wenn wir also gelegentlich ein vorgelegtes Rezept nicht ohne weiteres akzeptieren können und dies nochmals Ihrem Arzt vorgelegt werden muss, um die den HMR entsprechenden Eintragungen vornehmen oder ändern zu lassen, die auch immer mit Unterschrift  und Stempel des Arztes versehen werden müssen, damit die Krankenkassen das Rezept zur Abrechnung akzeptieren.
Die Terminvergabe in unserer Praxis dient einerseits einem zeitgemäßen Behandlungsverlauf. Gleichzeitig soll sichergestellt werden, dass zum Behandlungstermin auch Ihr Therapeut für Sie als Patient zur Verfügung steht und Sie ohne größeren Zeitverlust behandelt werden können.

 

Wir vergeben die Termine individuell. Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, dürfen wir Sie bitten, den Behandlungstermin mindestens 24 Stunden vor Behandlungsbeginn abzusagen.

 

Wenn Sie später absagen oder ohne Absage die Behandlung nicht in Anspruch nehmen und es uns nicht möglich ist, den Behandlungstermin anderweitig zu belegen, müssen wir Ihnen die Behandlungskosten leider in Rechnung stellen.

Aktuelle Angebote

Das neue Kursangebot – Die besten Trainer und Physiotherapeuten trainieren Dich in der Gruppe um Dich zu Höchstleistungen anzutreiben. Das Training findet je nach Wetterlage Indoor / Outdoor statt. Mehr erfahren…

Wenn keine zeitlich passenden Termine für Sie infrage kommen, dann rufen Sie uns gerne zusätzlich an, und wir probieren trotzdem für Sie einen Termin möglich zu machen. Natürlich können Sie grundsätzlich auch Ihre Termine telefonisch buchen. Bitte bringen Sie unbedingt Ihr Rezept mit, andernfalls können wir Sie nur als Selbstzahler an dem Tag behandeln.

Buchen Sie ihre Termine bequem online von zu Hause aus. Alternativ können Sie selbstverständlich auch zu unseren Rezeptionszeiten vorbeikommen oder anrufen um einen Termin zu vereinbaren.

Ihre Physio- & Manualtherapie Praxis in Hamburg

Unsere physiotherapeutischen Behandlungen und Personal Trainings bieten wir Ihnen in dem Hamburger Stadtteil Winterhude an. Sie bevorzugen eine Behandlung zu Hause? Dann können wir auch gerne einen Hausbesuch vereinbaren.

Winterhude

Physio Winterhude

Sierichstraße 17
22301 Hamburg-Winterhude

Hausbesuche

Sie haben nicht die Mög­lich­keit, in die Pra­xis zu kommen? Dann besuchen wir Sie auch gerne in Ihren ei­gen­en vier Wänden. Ins­be­sondere äl­ter­en Men­schen können regel­mäßig angewandte Physio­therapien und Massagen dabei helfen, ihren Gesund­heits­zustand und die Bewegungs­fähigkeit sig­ni­fi­kant zu ver­bessern. Wenn die Räum­lichkeiten es zu­lassen, bieten wir natürlich auch mein Personal Training bei Ihnen zu Hause an.

Das Physio-Winterhude Team

Uns verbindet die Faszination über Körper & Geist

janmoeken

Jan Moeken

Inhaber / Geschäftsführer von Physio Winterhude & Wandsbek

Mehr über Jan +

Ihr Begleiter in eine gesündere Zukunft

Geboren wurde ich 1983 im schönen Emsland. Dort habe ich zunächst meine Lehre als Tischler absolviert und diesen Beruf einige Jahre ausgeübt. Angetrieben durch meine Liebe zum Sport und dem Wunsch, Menschen aktiv zu helfen, beschloss ich jedoch nach einiger Zeit, eine neue Ausbildung zum Physiotherapeuten zu beginnen.

Inzwischen wohne ich seit fünf Jahren in Hamburg und habe in dieser Zeit als angestellter Physiotherapeut in verschiedenen Praxen Erfahrungen sammeln können. Selbstverständlich habe ich mich dabei fortlaufend in verschiedenen Teilgebieten fortgebildet. Rückblickend kann ich sagen, dass die Entscheidung, Physiotherapeut zu werden, genau richtig war. Ich empfinde es jeden Tag als spannend und bereichernd, Menschen dabei zu helfen, ihre Schmerzen zu überwinden.

Eines der ganz großen und zugleich schönsten Abenteuer meines Lebens begann vor knapp drei Jahren mit der Geburt meines wunderbaren Sohnes Noah. Einem weiteren Abenteuer stelle ich mich nun mit dem Schritt in die Selbständigkeit: Ich freue mich darauf, Sie dabei zu unterstützen, gesund, aktiv und leistungsfähig zu sein und zu bleiben!

Qualifikationen

  • Ausgebildeter Tischler mit Gesellenbrief
  • Staatsexamen Physiotherapie
  • Weiterbildung Personaltrainer
  • Zusatzqualifikation Migränetherapeut
  • Ausbildung zum Manualtherapeuten
  • Fortbildung Faszientherapie
  • Chiropraktik in Ausbildung

Praxistätigkeit mit Schwerpunkt

  • Orthopädie
  • Sportphysiotherapie
  • Medizinische Trainingstherapie
Klaudina_Kwoka

Klaudina Kwoka

Praxismanagement, Physio- und Manualtherapeutin

Mehr über Klaudina +

Moin,
mein Name ist Klaudina Kwoka und ich bin eine wasch echte Hamburger Deern. In meiner Jugend war ich sportlich bereits viel unterwegs. Meine Leidenschaft zum Handball erstreckt sich nun schon über mehr als 20 Jahre. In meiner aktiven Zeit blieben bei dem Sport Verletzungen natürlich nicht aus. So habe ich durch diverse Wehwehchen schon früh den Kontakt zur Physiotherapie gehabt. Dabei entwickelte sich mein Interesse für diesen Beruf schon mit 13, 14 Jahren. Während der Schulzeit habe ich in den verschiedensten Einrichtungen Praktika absolviert und meine Begeisterung ist immer weiter gewachsen. Nach dem Abitur habe ich noch im selben Jahr mein Studium zur Physiotherapeutin aufgenommen und meinen Bachelor erfolgreich abgeschlossen. Da Weiterbildung bei uns im Beruf sehr groß geschrieben wird, habe ich unter anderem Fortbildungen in der manuellen Therapie nach Maitland, CMD und KGG. Weiter habe ich mein berufsbegleitendes Masterstudium in Medizinmanagement im Juli 2022 erfolgreich beendet. Mit all meinen erworbenen Qualifikationen, Fähigkeiten und Wissen möchte ich Sie auf Ihren Weg begleiten, effektiv und gemeinsam mit Ihnen an Ihren Zielen arbeiten.

Freya_Wiem

Freya Wiem

Rezeptionsleitung und Assistenz der Geschäftsführung

Mehr über Freya +

Moin!
Ich heiße Freya und komme von nicht all zu weit weg aus dem nahegelegenen Cuxland aus einem ruhigen Dorf, aus dem es mich 2016 in das schöne Hamburg verschlug, um „die große weite Welt“ zu entdecken und kann mir nicht mehr vorstellen aus meiner geliebten Wahlheimat einmal weg zu gehen. Ich habe mein Wissen aus verschiedenen Bereichen kombiniert, wie zum Beispiel dem Rettungsdienst, Einzelhandel und nicht zuletzt aus der ärztlichen Assistenz., da ich viel Wert darauf lege immer über den Tellerrand hinauszuschauen, um etwas verstehen und nachvollziehen zu können. Ich freue mich bei Physio Winterhude & Wandsbek auf meinen Platz im Hafen, um gemeinsam mit dem gesamten Team und Ihnen Segel zu setzen und aktiv zu sein. Bis bald!

Praxis Physio Winterhude

Claudia_Schmidt

Claudia Schmidt

Abteilungsleiterin Praxis Winterhude, Physiotherapeutin

Mehr über Claudia +

Hallo, mein Name ist Claudia Schmidt und ich komme gebürtig aus dem wunderschönen Westerwald. Nach meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin 2008 hat es mich für 10 Jahre nach Stuttgart verschlagen. Jetzt wohne ich seit 2019 im eindrucksvollen Hamburg. In den vergangenen Jahren habe ich Erfahrungen in verschiedenen Kliniken, Physiotherapiepraxen und als Dozentin in einer Schule für Physiotherapie gesammelt. Mein großes Interessensfeld liegt in der Atemphysiotherapie, der Behandlung von Schmerzpatienten und der Gesundheitsprävention. Da für mich persönlich das lebenslange Lernen und ein evidenzbasierter Behandlungsansatz von großer Bedeutung sind, besuche ich regelmäßig verschiedene Fortbildungen und habe außerdem 2021 den B. Sc. Angewandte Therapiewissenschaften absolviert. Seit Juni 2022 studiere ich berufsbegleitend den Master in Prävention und Gesundheitsmanagement. Das erworbene Wissen lasse ich direkt in unsere gemeinsame Therapie einfließen. Wir werden zusammen einen aktiven Behandlungsplan gestalten und an Ihren individuellen Zielen arbeiten. Ich freue mich darauf Sie kennen zu lernen und Sie ein Stück auf Ihrem persönlichen Weg begleiten zu dürfen.

Carsten_Lemke

Carsten Lemke

Physio- & Manualtherapeut

Mehr über Carsten +

Moinsen, als wasch echte Kieler Sprotte zog es mich 2008 nach Hamburg um eine Ausbildung als Physiotherapeut zu beginnen. Nachdem ich meine Ausbildung zum Gas und Wasser Installateur in Kiel zum Abschluss gebracht hatte, dachte ich mir, das ist nicht das, was ich die nächsten 40 Jahre machen möchte. Ich liebe Sport, habe eine gute Sozial Kompetenz und möchte andere dabei unterstützen, selber sportlich aktiv und fit zu werden. Darum schloss ich eine Ausbildung als Fitnesstrainer ab und arbeitete in mehreren Fitnessstudios. In einem Studio war eine Physiotherapie Praxis ansässig, die in Kooperation mit dem Fitnessstudio nicht nur Menschen dabei unterstützen Menschen auf ein neues Fitness Level zu helfen, sondern auch Patienten dabei unterstützen zu rehabilitieren. Dieses imponierte mir sehr und war für mich der ausschlaggebende Grund tiefer in die Materie einzusteigen. 2011 beendete ich meine Physiotherapie Ausbildung. Seitdem habe ich in mehreren Sportunternehmen, die Komponenten als Physiotherapeut, Fitness-, Reha-, Personaltrainer und Ernährungsberatung zu einem erfolgsversprechenden Konzept zusammen gefügt. Schluss endlich bin ich mit voller Stolz in der Praxis Physio- Winterhude gelandet. Hier fand ich ein Superteam welche meine Einstellung zu diesem Konzept teilen. Nun möchte ich dir helfen deine Schmerzen, Muskelverspannungen, Blockaden zu beseitigen, dich nach Verletzungen zu rehabilitieren, dich fit und vitaler werden zu lassen. Damit es dir nicht nur körperlich Besser geht sondern du auch wieder gesund und aktiv durchs Leben schreiten kannst. LET‘S DO IT!

Julia_Bayer

Julia Bayer

Physiotherapeutin

Mehr über Julia +

Hey,
mein Name ist Julia. Ich komme gebürtig aus dem wunderschönen Hamburg und freue mich hier in der Praxis in Winterhude zu arbeiten.
Den Wunsch Physiotherapeutin zu werden hatte ich bereits seit der 9ten Klasse. Das kam zustande, da ich selbst seit ich vier bin Leichtathletik mache und es immer nicht mochte, wenn meine Freunde sich verletzt haben und ich ihnen nicht helfen konnte.
Jetzt freue ich mich darauf, Ihnen dabei zu helfen wieder schmerz- und beschwerdefrei zu werden!

Mattis_Butt

Mattis Butt

Physiotherapeut

Mehr über Mattis +

Moin, ich bin Mattis. Ich spiele seit meiner Kindheit Handball und da dort Verletzungen nicht ausbleiben, bin ich auf den Beruf des Physiotherapeuten gestoßen. Seit einigen Jahren trainiere ich eine Jugendmannschaft. Hier stehe ich den Spielern auch als Physiotherapeut unterstützend zur Seite, damit diese schnell und auch nachhaltig wieder aufs Spielfeld kommen. Im Bereich der Sportphysiotherapie habe ich mich bereits fortgebildet und möchte insbesondere dieses Feld der Physiotherapie weiter vertiefen. Ich interessiere mich aber nicht nur für Handball, sondern begeistere mich für jede Form der Bewegung zu Land und auch auf dem Wasser.
Ich freue mich, darauf Sie kennen zu lernen und gemeinsam daran zu arbeiten, dass Sie ihre Ziele erreichen und wieder fit werden.

Therapiezentrum Physio Winterhude

Klaudina_Kwoka

Klaudina Kwoka

Praxismanagement, Physio- und Manualtherapeutin

Mehr über Klaudina +

Moin,
mein Name ist Klaudina Kwoka und ich bin eine wasch echte Hamburger Deern. In meiner Jugend war ich sportlich bereits viel unterwegs. Meine Leidenschaft zum Handball erstreckt sich nun schon über mehr als 20 Jahre. In meiner aktiven Zeit blieben bei dem Sport Verletzungen natürlich nicht aus. So habe ich durch diverse Wehwehchen schon früh den Kontakt zur Physiotherapie gehabt. Dabei entwickelte sich mein Interesse für diesen Beruf schon mit 13, 14 Jahren. Während der Schulzeit habe ich in den verschiedensten Einrichtungen Praktika absolviert und meine Begeisterung ist immer weiter gewachsen. Nach dem Abitur habe ich noch im selben Jahr mein Studium zur Physiotherapeutin aufgenommen und meinen Bachelor erfolgreich abgeschlossen. Da Weiterbildung bei uns im Beruf sehr groß geschrieben wird, habe ich unter anderem Fortbildungen in der manuellen Therapie nach Maitland, CMD und KGG. Weiter habe ich mein berufsbegleitendes Masterstudium in Medizinmanagement im Juli 2022 erfolgreich beendet. Mit all meinen erworbenen Qualifikationen, Fähigkeiten und Wissen möchte ich Sie auf Ihren Weg begleiten, effektiv und gemeinsam mit Ihnen an Ihren Zielen arbeiten.

Kimberly_Jane_Campbell

Kimberly Jane Campbell

Physio- & Manualtherapeutin

Mehr über Kimberly +

Hallo!
Mein Name ist Kimberly, ich komme aus Hamburg und bin seit 2016 examinierte Physiotherapeutin.
Als ich 14 Jahre alt war bekam ich manuelle Therapie für meine Kiefergelenke und geriet an eine hervorragende CMD Therapeutin, die mir das Kiefergelenk erklärte. Das war meine erste und vielleicht sogar eindrucksvollste Begegnung mit der Physiotherapie.
5 Jahre später begann ich das duale Studium zur Physiotherapeutin.
Logische Konsequenz meiner Geschichte war, dass ich 2 Jahre nach dem Examen die Fortbildung zur CMD Therapeutin gemacht habe.
Mein zweites großes Interessenfeld ist der Sport. Bereits während meiner Ausbildung betreute ich, zunächst gemeinsam mit einem ausgelernten Manualtherapeuten, später auch allein, eine Herren-Fußballmannschaft der Oberliga Hamburg. Und auch nach meinem Abschluss blieb ich der Sportphysiotherapie treu und begann in einer Sportphysiotherapiepraxis zu arbeiten.
Dort konnte ich, sowohl durch erfahrene Therapeuten, als auch in KGG, MT und Kopfschmerz Fortbildungen mein Wissen stets erweitern.
Ich freue mich darauf, euch mit meinem Wissen weiterzuhelfen!
Aber Vorsicht: meine Begeisterung für Anatomie ist seit meiner ersten eigenen Behandlung geblieben, es kommt vor, dass ich während der Behandlung Anatomiestunden gebe.
Bis bald!

Lea_Geiser

Lea Geiser

Physiotherapeutin

Mehr über Lea +

Moin!
Ich bin Lea. Ich bin ein echtes Nordlicht – ich komme aus der Holsteinischen Schweiz und habe erst mein Staatsexamen und 2022 dann auch meinen Physiotherapie-Bachelor an der Universität zu Lübeck gemacht. Jetzt bin ich in Hamburg gelandet.
Seit ich 4 Jahre alt bin, tanze ich leidenschaftlich gern Contemporary Dance. Dadurch entwickelte sich früh meine Faszination für Bewegung und den menschlichen Körper. Ich wollte verstehen, wie diese fließende Koordination funktionieren kann. Auch durch meine lange Handballzeit und eigene Physiotherapieerfahrungen habe ich für mich beschlossen, dass ich genau so mit Menschen arbeiten möchte.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, welche physiotherapeutischen Ziele Sie haben und wie wir sie angehen können. Ob mit Edukation oder Übungen für zu Hause, Sport oder anderen therapeutischen Kniffen – zusammen finde ich mit Ihnen den Weg zurück in die Freude an der Bewegung!

Linnea_Peters

Linnea Peters

Physiotherapeutin

Mehr über Linnea +

Moin!
Ich bin Linnea und habe im August 2022 mein Staatsexamen zur Physiotherapeutin absolviert. Direkt danach habe ich die Fortbildung zur Therapeutin für Manuelle Lymphdrainage abgeschlossen. Die Faszination für Bewegung und die physiotherapeutische Betrachtungsweise von Gesundheit begleiten mich seit Jahren. Diese kommt auch von meiner Begeisterung für Sport, im Besonderen für Kraftsport – den ich selbst seit ca. 6 Jahren betreibe. Ich bringe einiges meiner Bewegungsfreude in mein therapeutisches Handeln ein. So ist es mir in unserer Zeit – Ihrer Therapie – wichtig, gemeinsam mit Ihnen Ihre Ziele zu definieren und zielgerichtet darauf hin zu wirken. Hierfür werden wir Wege finden, wie Sie selbstwirksam werden können.
Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit und Arbeit!

Helder_Da_Costa

Helder Da Costa

Physiotherapeut

Mehr über Helder +

Moin, ich bin Helder und ich komme aus Luxemburg. Ich bin im August 2019 wegen meines dualen Studiums zum Physiotherapeuten nach Hamburg gezogen und habe im August 2022 das Staatsexamen erfolgreich beendet. Aufgrund meiner Faszination für den menschlichen Körper und der Möglichkeit Menschen helfen zu können, war für mich recht schnell klar, dass der Beruf des Physiotherapeuten der richtige für mich ist.
Was mich nach Hamburg gezogen hat, war natürlich die Schönheit der Stadt, aber vor allem die Hamburger*innen, die mich sehr herzlich empfangen haben und Hamburg dadurch zu meiner Wahlheimat gemacht haben.
Ich freue mich, Sie beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützen zu können!

Svenja_Zimmermann

Svenja Zimmermann

Physiotherapeutin

Mehr über Svenja +

Hey ich bin Svenja und komme ursprünglich aus Süddeutschland. Fünf Jahre lang habe ich in diversen Physiotherapie Praxen mit Fokus auf Orthopädie und Chirurgie in München gearbeitet, bis ich 2023 nach Hamburg gezogen bin. Berufsbegleitend befinde ich mich seit 2021 in der Ausbildung zur Osteopathin und Manualtherapeutin.
Meine Erfahrungen und Fortbildungen wie Craniomandibuläre Dysfunktion, Krankengymnastik am Gerät und eine Yogalehrerausbildung ermöglichen mir eine präventive Betreuung und die Entwicklung zu zielgerichteten Sport- und Alltagsaktivitäten von Patienten, die sich in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen befinden.
Dabei stehen eine aktivitätsbezogene, zielgerichtete und individuell abgestimmte Therapie sowie die richtige Mischung aus passiven und aktiven Behandlungsansätzen im Mittelpunkt meiner Behandlung.

Everton_Balduino

Everton Balduino

Physiotherapeut

Mehr über Everton +

Moin! Ich heiße Everton und komme gebürtig aus Brasilien.
In meinem Heimatland habe ich je einen Bachelor in Sportwissenschaften und in Physiotherapie erfolgreich abgeschlossen. Weiterführend habe ich einen Master in Gesundheitwissenschaften absolviert. Ich war schon immer an der Wissenschaft und der evidenzbasierten Arbeit während meiner Studiengänge interessiert. So, dass ich bereits wissenschaftliche Artikel auf dem Gebiet der Sportwissenschaft und der Medizin veröffentlicht habe.
In meiner beruflichen Laufbahn habe ich mich hauptsächlich mit kinesiotherapeutischen Ansätzen und Sporttraining beschäftigt. Als Sportwissenschaftler habe ich Erfahrung mit der körperlichen Vorbereitung von Sportlern und Sportlerinnen verschiedener Sportarten sowie auch Nicht-Sportlern und Nicht-Sportlerinnen, insbesondere mit Kraft- und Leistungstraining für den Leistungs- oder Gesundheitssport, gesammelt. Als Physiotherapeut habe ich Erfahrungen mit orthopädischen und neurofunktionellen Patienten und Patientinnen. In der orthopädischen Rehabilitation habe ich vor allem mit Erkrankungen der Knie, der Wirbelsäule, der Schultern und der Hüften, auch im postoperativen Stadium gearbeitet. In der neurofunktionellen Rehabilitation habe ich meine Kentnisse durch die Erfahrung mit Demenzerkrankungen, neuromotorischen Erkrankungen sowie mit Störungen des peripheren Nervensystems, die mit oder ohne Muskel-Skelett-Verletzungen einhergehen, gefestigt.
Mein Hauptziel als Physiotherapeut und Sportwissenschaftler ist es, eine wissenschaftlich fundierte Arbeit zu leisten, um den Erfolg meiner Patienten und Patientinnen zu gewährleisten.

Therapiezentrum Physio Wandsbek

Lorena_Schug

Lorena Schug

Physiotherapeutin

Mehr über Lorena +

Mein Name ist Lorena Schug, ich bin 23 Jahre alt und komme aus dem schönen Rheinland. Ich habe dort bereits während meines Abiturs den Entschluss getroffen eine physiotherapeutische Ausbildung zu beginnen, bedingt durch eigene physiotherapeutische Erfahrungen nach einer Knieverletzung im Jugendalter. Früh habe ich einige Praktika in verschiedenen Praxen gemacht und mich schlussendlich beworben. Im Herbst 2018 habe ich meine Ausbildung erfolreich in Koblenz beendet und begonnen zu arbeiten. Ein Jahr später habe ich dann im Oktober 2019 meine MLD Fortbildung gemacht, welche mich letztendlich nach Hamburg gezogen hat. Da ich mehr über diesen Bereich erfahren, verschiedene Krankheitsbilder kennenlernen und behandeln wollte und um mich persönlich weiterzuentwickeln beworb ich mich hier in unserem Therapiezentrum in der Hansestadt. Seit dem 01.01.2020 bin ich nun Teil des Teams, wurde sehr herzlich aufgenommen und bin froh in einer so modernen Praxis  mit einem dynamischen jungen Team arbeiten zu dürfen.
Zudem habe ich mich vor Kurzem dazu entschlossen parallel zum Arbeiten ein beufsbegleitendes Bachelorabendstudium im Gesundheitsmanagement zu beginnen, um noch mehr Einblicke und Eindrücke zu bekommen, die hinter der ganzen Praxis stehen.
Ich freue mich, Sie hier in der Praxis begrüßen zu dürfen und therapeutisch gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten und zu bestmöglicher Genesung zu verhelfen.

Stefani_Riermaier

Stefani Riermaier

Physiotherapeutin

Mehr über Stefani +

„Dein Körper kann alles! Es ist nur dein Gehirn, welches du überzeugen musst!“
Servus und Griaß di,
Mein Name ist Stefi Riermaier.
Als gebürtiges Münchner Kindl habe ich es meiner Reiselust und dem Wunsch Neues zu entdecken zu
verdanken, dass ich nun in Hamburg bin.
Im April 2022 habe ich meine Physiotherapeuten Ausbildung abgeschlossen.
Im Anschluss absolvierte ich die Lymphdrainage Fortbildung, um Ihnen bei Lymphödemen oder
ähnlichen Erkrankungen des Fachgebietes Lymphologie noch mehr Unterstützung bieten zu können.
Der Entschluss mit dem menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat zu arbeiten, stand für mich früh
fest. Nachdem ich seit meiner Kindheit diverse Sportarten von Tanzen bis zu Leichtathletik ausübe
bzw. ausgeübt habe, waren Verletzungen und der damit verbundene Besuch in der Physiotherapie
Praxis nichts Neues.
Wie der Spruch anfangs schon gut aufgegriffen hat, kann unser Körper meist mehr als wir denken.
Lassen Sie uns gemeinsam in solchen Momenten das Gehirn austricksen, um das Beste aus Ihnen
rauszuholen.
Ich freue mich darauf gemeinsam mit Ihnen an Ihren Zielen zu arbeiten.

Thune_Hoeller

Thune Höller

Physiotherapeut

Mehr über Thune +

„Gesundheit ist die Fähigkeit zur Adaption und Selbstmanagement!“ (Machtheld Huber, 2012)
Diese moderne Definition der Gesundheit ist das Leitbild meines physiotherapeutischen Konzeptes. Ich zeige Ihnen innerhalb der Therapie den Weg zu dieser Adaption und dem Selbstmanagement. Dabei stehe ich Ihnen als Coach und Berater zu Seite.
Mein physiotherapeutisches Konzept baut auf einer gründlichen physiotherapeutischen Diagnostik und Techniken aus der manuellen Therapie, sowie Trainingswissenschaften bzw. medizinischer Trainingstherapie auf. Dabei spielt eine Mischung aus passiver Mobilisation und aktiver Rehabilitation, welche sich an Ihren Einschränkungen und Zielen orientieren, einen wichtigen Part in unseren Einheiten. Diese Therapieinhalte und Ziele werden wir gemeinsam erarbeiten.
Meine Ausbildungen:
– Bachelor of Sciences Physiotherapy (Niederlande)
– Sektoraler Heilpraktiker
– Personal Trainer NSCA (USA)
Meine Fortbildungen:
– Manuelle Therapie Maitland-Konzept
– Krankengymnastik am Gerät
– ESP Präventions- und Rehabilitationstherapeut (in Ausbildung)
– Craniomandibuläre Dysfunktion
Meine Spezialisierungen:
– Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in der Wirbelsäule, Schulter und Fuß
im Sport und Alltagsaktivitäten
– chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in Alltagsaktivitäten
– Prehabilitation (Vorbereitung auf eine OP)
– Rehabilitation (Nachbereitung nach einer OP)

„Große Ziele bestehen meist aus vielen kleinen Zielen, die leichter zu bewältigen sind als ein großes Ziel.“ (Benjamin Stramke, 1984)
Lassen Sie uns diese vielen kleinen Schritte (Ziele) gemeinsam gehen um Ihr großes Ziel zu erreichen. Denn der Weg ist das Ziel!

Ngoc_Hien_Anh_Truong

Ngoc Hien Anh Truong

Physiotherapeutin

Mehr über Anh +

Moinsen,
mein Name ist Anh und seit 2019 arbeite ich als Physiotherapeutin. Ich habe meine Erfahrung in mehreren Praxen und im Fußballverein gesammelt und möchte in Zukunft als Sportphysiotherapeutin tätig sein. Im Frühjahr 2023 bin ich von Kiel nach Hamburg umgezogen und betreue meine Patient*innen im Bereich MLD, CMD, KG ZNS und selbstverständlich KG/KGG.
Neben meiner Leidenschaft für Sport tanze ich sowohl als Lehrende als auch als Schülerin. Daher ist die physische, als auch mentale Gesundheit für mich von großer Bedeutung, was sich sowohl in meinem persönlichen Leben als auch in meiner Therapie widerspiegelt. Der Körper ist ein funktionaler Tempel, der von innen und außen gepflegt werden muss. Bewegung kann erleichternd und spaßig sein und einen wortwörtlich voranbringen.
Physio zu sein bedeutet für mich, Wissen zu teilen, mit sich selbst besser umzugehen und achtsamer zu sein. Da dieses Wissen in unserer Welt das höchste Gut ist, freue ich mich sehr, dich kennenzulernen und meinen Teil in der Gesellschaft beizutragen.
Meine Qualifikationen:
– Bobath Therapie KG ZNS
– Manuelle Lymphdrainage (Vortrag 2021 Eierstockkrebsverein)
– Sportphysiotherapeutin
– Athletentrainer (Fußballspezifisch)
– Tanzlehrerin im Bereich Hip Hop, Commercial Dance, Contemporary etc.
– CMD
– KGG

Unsere Rezeptionskräfte

Freya_Wiem

Freya Wiem

Rezeptionsleitung und Assistenz der Geschäftsführung

Mehr über Freya +

Moin!
Ich heiße Freya und komme von nicht all zu weit weg aus dem nahegelegenen Cuxland aus einem ruhigen Dorf, aus dem es mich 2016 in das schöne Hamburg verschlug, um „die große weite Welt“ zu entdecken und kann mir nicht mehr vorstellen aus meiner geliebten Wahlheimat einmal weg zu gehen. Ich habe mein Wissen aus verschiedenen Bereichen kombiniert, wie zum Beispiel dem Rettungsdienst, Einzelhandel und nicht zuletzt aus der ärztlichen Assistenz., da ich viel Wert darauf lege immer über den Tellerrand hinauszuschauen, um etwas verstehen und nachvollziehen zu können. Ich freue mich bei Physio Winterhude & Wandsbek auf meinen Platz im Hafen, um gemeinsam mit dem gesamten Team und Ihnen Segel zu setzen und aktiv zu sein. Bis bald!

Andree_Kuehn

Andrée Kühn

Rezeption

Mehr über Andrée +

Hej,
ich bin Andrée und ich begrüße Sie hauptsächlich am Empfang an meiner Homebase, in der
Praxis Sierichstraße. Aber auch in den beiden anderen Praxen werde ich Sie das ein oder andere
Mal begrüßen.
Nach einigen Jahren in ganz unterschiedlichen beruflichen Positionen -an Land, auf See und in
der Luft- sowie im In- und Ausland, habe ich durch einige schwerere Sportverletzungen den Weg
und die Bindung zur Physiotherapie gefunden. Durch meine Verletzungen habe ich auch einen
ganz anderen Blick(winkel) auf meinen Körper und die Zusammenarbeit zwischen Kopf, Geist
und Muskeln bekommen.
Ich habe viele Jahre Fußball gespielt und neben dem Fußball auch immer wieder andere
Sportarten betrieben. Und da bleiben kleinere und größere Verletzungen (leider) nicht aus.
Insbesondere die großen Verletzungen, die oftmals eine längere und nicht immer reibungslose
Rehabilitationsphase nach sich ziehen, die mit vielen abwechselnden ups und downs verbunden
sind, verlangen viel Kraft, Energie, Motivation und Zuversicht von einem ab.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit bin ich mit viel Spaß, Freude und Einsatz als Fußballtrainer
tätig. Wer mich außerhalb meines Arbeitsbereichs sieht, wird mich fast immer mit einem Buch in
der Hand sehen. Und wenn ich es gerade nicht in der Hand halte und darin lese, so steckt es auf
jeden Fall immer in meinem Rucksack.
Neben dem Lesen und dem Reisen, was mich viele Jahre beruflich begleitet hat, ist eine weitere
Leidenschaft die Musik. Musik ist auf meinem bisherigen Lebensweg ein vertrauter und ständiger
Begleiter, der in allen Lebensphasen eine Antwort parat hat und mich abtauchen lässt.
Ich wünsche Ihnen einen guten und erfolgreichen Aufenthalt in unseren Praxisräumen und freue
mich, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen.

Juliane_Rex

Juliane Rex

Rezeption

Mehr über Juliane +

Hallo, mein Name ist Juliane und ich komme gebürtig aus Schwerin. 2008 habe ich meine Ausbildung als Hotelfachfrau in St. Peter-Ording an der Nordsee abgeschlossen. Kurz danach zog es mich in die wunderschöne Hansestadt Hamburg. Hier konnte ich über 10 Jahre Berufserfahrung in der Hotelbranche sammeln und meine Gastgeberfähigkeiten ausbauen. Der Umgang und der Kontakt mit Menschen bereitet mir besonders viel Freude. Mit der Geburt meiner Tochter 2019 kam ich auch das erste mal mit der Kinderphysiotherapie in Verbindung. Dadurch wurde mir klar wie wichtig der Beruf ist und entschied mich darauf auch ein Teil des Teams zu werden. Seit 2021 begrüße ich Sie im Therapiezentrum in der Mozartstraße an der Rezeption und freue mich auf Sie!

Für alle Kassen

Ganz egal ob Selbstzahler, gesetzlich oder privat Versicherte. Bei uns bekommen Sie die Behandlung, die Sie benötigen.

Unsere Leistungen

Unser Einsatz für Ihr Wohlbefinden

Physio-Leistungen

Physio Notdienst

Physio-Notdienst-Nummer via WhatsApp:
0177 – 8671572

Samstags und Sonntags von 9 bis 18 Uhr

Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Bereichen therapiert werden. Ihr Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Je nach Beschwerden und Krankheitsbild des Patienten stehen dem Physiotherapeuten unterschiedliche Therapieformen zur Verfügung, z.B.:

  • Förderung der Beweglichkeit durch aktive und funktionelle Übungen
  • Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen durch passive Mobilisation
  • Stärkung von geschwächten Muskeln durch kräftigende Übungen zur Haltungs- und Koordinationsverbesserung
  • Entspannungsübungen für verspannte Muskeln zur Wiederherstellung optimaler muskulärer Voraussetzungen
  • Atemübungen zur Unterstützung der Atmung bei Atemwegserkrankungen (Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung, Erleichterung der Atmung)

Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die Krankengymnastik am Gerät ist ein wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen, kann aber auch in der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen eingesetzt werden.Der Physiotherapeut erarbeitet je nach Krankheitsbild des Patienten einen individuellen Behandlungsplan. Im Fokus steht dabei die Erarbeitung funktioneller und automatisierter Bewegungsmuster. Von besonderer Bedeutung ist die systematische Wiederholung bestimmter Muskelanspannungen mit dem Ziel der Leistungssteigerung.

Mithilfe der Manuellen Therapie lassen sich Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersuchen und behandeln. Grundlage dieses Behandlungsansatzes sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, durch die Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird, untersucht der Physiotherapeut die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen. Im Anschluss werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke mobilisiert bzw. instabile Gelenke stabilisiert. Ziel der Behandlung ist es, das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen.

Sie leiden häufiger unter Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Tinnitus oder haben Probleme beim Kauen? Dann leiden Sie womöglich unter einer sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD), einer Funktionsstörung an Schädel und Unterkiefer. Diese funktionelle Störung kann zahlreiche völlig unterschiedliche Beschwerden in nahezu allen Bereichen des Körpers verursachen – etwa Blockierungen der Halswirbelsäule, Beinlängendifferenzen oder Beckenschiefstand. Patienten, die an CMD leiden, erhalten oftmals eine Behandlung, die zwar auf ihre Symptome abzielt, CMD als mögliche Ursache jedoch ignoriert. In der Folge lassen sich Beschwerden niemals dauerhaft abstellen. Im Rahmen einer effektiven CMD-Therapie ist eine Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Physiotherapeut deshalb unerlässlich.

Die Massage (KMT) ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden. Massagen können als Behandlungsform für sich stehen, werden häufig aber auch unterstützend mit anderen Therapieformen eingesetzt. Die klassische Massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu reduzieren. Unterschiedliche Grifftechniken setzt der Physiotherapeut dabei je nach gewünschter Wirkung an.

Unter „Faszien“ versteht man das kollagene Bindegewebsnetzwerk des Menschen. Wenn diese Faszien verkleben oder verhärten, können Schmerzen und Unbeweglichkeit die Folge sein. Besonders unangenehm wird es, wenn sich Faszien so sehr versteifen und verdicken, dass sie Nerven einengen. Das kann etwa durch Überlastung oder Verletzungen geschehen, aber auch durch chemische Reize durch chemische Botenstoffe des Gehirns oder Stress.

Die Aufgabe des Physiotherapeuten ist es, die Faszien wieder elastisch zu machen. Da das Bindegewebe ausgesprochen empfänglich für Drücken, Ziehen und Kneten ist, kann dies durch gezielte Bewegungstherapie und Massagen gelingen. Auch Dehnungs- und leichte Sprungübungen können dabei helfen, das Bindegewebe elastisch zu erhalten, sodass es seine Funktionen wieder erfüllen kann.

Triggerpunkte sind Ablagerungen im Bindegewebe, die durch Ursachen wie Überbeanspruchung (z.B. durch Verletzungen), Verspannungen nach Fehlhaltungen (z.B. durch schlechte Arbeitsplatz-Ergonomie) oder andere äußere Einflüsse entstehen können. In der Folge kommt es zu einer Minderdurchblutung des Muskelgewebes. Diese Bindegewebsansammlung bewirkt ihrerseits wieder eine Minderdurchblutung – so kann ein sich selbst erhaltender, schmerzhafter Teufelskreis entstehen. Die Triggerpunktarbeit ist eine Möglichkeit, diesen Teufelskreis zu durchbrechen: Durch Druck können die Punkte gereizt werden, dabei entspannt sich der verhärtete Muskel, Blut und Sauerstoff gelangen wieder in die blockierte Körperregion – und der Triggerpunkt löst sich.

Die heiße Rolle (HR) ist eine physikalische Anwendung aus der Wärmetherapie und verbindet die Vorzüge der lokalen Wärmeapplikation mit einem Massageeffekt. Der Therapeut behandelt mit einer aus Handtüchern geformten Rolle, die mit sehr heißem Wasser durchtränkt ist. Mit kurzen, kräftigen Druckbewegungen wird nun die heiße Rolle an den gewünschten Körperstellen aufgetragen. Dort kommt es zu einer deutlichen Mehrdurchblutung.

Bei der Behandlung mit Kälte (Kryotherapie) wird dem Körper durch flüssige (kaltes Wasser), feste (Eispackungen) oder gasförmige (Kaltluftgebläse) Materialien Wärme entzogen. Die dadurch eintretende Senkung der Gewebetemperatur kann sich schmerzlindernd, entzündungshemmend oder abschwellend auswirken. Auch eine Muskelentspannung kann durch diese Therapieform herbeigeführt werden.

Das neue Kursangebot

Die besten Trainer und Physiotherapeuten trainieren Dich in der Gruppe um Dich zu Höchstleistungen anzutreiben.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können wir momentan keine Kurse anbieten.

Bitte für Kurstermine anmelden

Die Nachfrage für unsere Kursangebote sind hoch und unser toller Raum nur für maximal 10 Teilnehmer Platz ausgelegt. Deswegen empfehlen wir sich kurz den gewünschten Kurs online zu buchen oder sich telefonisch anzumelden. Sie können auch ohne Anmeldung kommen, allerdings mit dem Risiko, das der Kurs ausgebucht ist.

Das Training findet je nach Wetterlage Indoor / Outdoor statt

Ein gesunder Rücken, ein flacher Bauch, starke Schultern: Es gibt viele Gründe, seinen Körper gesund und fit zu halten. Doch wenn uns der innere Schweinehund dazwischenkommt, erweist sich der Weg zur Idealfigur oft als gar nicht so einfach…
Mein Personal Training hilft Ihnen, in Bewegung zu kommen: Als Physiotherapeut analysiere ich zunächst Ihren Bewegungsapparat und erstelle einen individuell an Ihre Bedürfnisse angepassten Trainingsplan. Im Trainingsverlauf sorge ich durch kontinuierliche Betreuung, professionelle Beratung, den richtigen Schuss Motivation und permanente Leistungskontrollen dafür, dass Sie Ihre Ziele schnellstmöglich erreichen.

Schwerpunkte:

  • Kraft/Muskelaufbau
  • Bodyforming
  • Gewichtsreduktion
  • Prävention/Rehabilitation

Termine

Zentrale telefonische Terminannahme (gültig für alle Filialen):
Mo. – Do. 7:45 Uhr – 16:45 Uhr
Fr. 7:45 Uhr – 15:15 Uhr:
040 – 55638761

Alternativ können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben: praxis@physio-winterhude.com

Termine nur nach Verfügbarkeit.
 Nicht 24 Stunden vor Antritt abgesagte oder unentschuldigt nicht wahrgenommene Termine werden privat in Rechnung gestellt.

Angebote & Preise

Jetzt unsere Kursangebote und Dauerkarten buchen und genießen.

Präventionsbehandlung

ohne Rezept
45,- € 30 Minuten

Kontakt

Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung

Physio Winterhude

Ihre Physio- & Manualtherapie Praxis in Hamburg

Termine

Termine vereinbaren Sie bitte online oder telefonisch. Termine nur nach Verfügbarkeit. Nicht 24 Stunden vor Antritt abgesagte oder unentschuldigt nicht wahrgenommene Termine werden privat in Rechnung gestellt.

Email:
praxis@physio-winterhude.com

Telefon (Gültig für alle Filialen):
Mo. – Do. 7:45 Uhr – 16:45 Uhr
Fr. 7:45 Uhr – 15:15 Uhr
Festnetz: 040 – 55638761
Fax: 040 – 55638763

Behandlungszeiten Physiotherapie:
Mo. – Do. 7:30 Uhr – 20:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr – 17:00 Uhr

Rezeptionsbesetzung Praxis Physio Winterhude:
Mo. 7:45 Uhr – 17:15 Uhr
Di. + Do. 07:45 Uhr – 15:45 Uhr
Mi. 08:30 Uhr – 18:00 Uhr
Fr. 07.45 Uhr – 15:15 Uhr

Physio-Notdienst-Nummer via WhatsApp:
0177 – 8671572
Samstags und Sonntags von 9 bis 18 Uhr

Impressum · Datenschutz · Cookie Richtlinie

Bootcamp Winterhude

Gehe an deine Grenzen!